Leseproben der Ausgaben der StrahlenschutzPRAXIS
Leseproben ab 2024
- Heft 1/ 2025 Rückbauprojekte am Paul Scherrer Institut am Beispiel der Sanierung von Altlasten im Aktivabwassersystem
- Heft 1/2025 Wesentliche Schritte für den Strahlenschutz beim Rückbau
- Heft 4/2024 PIANOFORTE − Europäische Partnerschaft für Strahlenschutzforschung
- Heft 4/2024 Was sich international im Strahlenschutz tut
- Heft 2/ 2024 Radiation detectors for the masses
- Heft 2/ 2024 Von Energiedeposition zu Messsignal
- Heft 1/2024 Energie und Strahlung − ein kurzer Blick in das Wurzelwerk des Strahlenschutzes
- Heft 1/2024 Neue Kernspaltungsreaktoren − Grundlagen der Funktion und Herausforderungen an den Strahlenschutz
Leseproben aus Ausgaben 2019 bis 2023
- Heft 4/2023 Laserpointer - Risiko für Blendattacken und Augenschäden
- Heft 4/2023 Strahlenschutz beim Mobilfunk- und Stromnetzausbau
- Heft 3/2023 European Collaboration in Airborne Trace Radionuclide Monitoring: The Ring of Five
- Heft 3/2023 Spurensuche- Spurenmessung
- Heft 2/2023 Luftaktivierung an klinischen Linearbeschleunigern
- Heft 2/2023 Neutrinos ud Strahlenschutz - die Herausforderungen eines zukünftigen Myonencolliders
- Heft 1/2023 Retrospective Dosimetry Using OSL and EPR of Fortuitous Objects Advantages and Challenges of using Physical Biodosimetry to Assess Individual Exposure in a large Scale Unplanned Event
- Heft 1/2023 Advantages and Challengers of Using Physical Biodosimetry to Assess Individual Exposure in a large Scale Unplanned Event
- Heft 4/2022 Re-Digitalisierung der Dosimetrie
- Heft 4/2022 Strahlenschutz 4.0 - zwischen Routine und Herausforderung
- Heft 3/2022 Aktuelle Strahlenschutzthemen in der Diskussion - Aufbruch in die Zukunft
- Heft 2/2022 Strahlenschutz in der Medizin
- Heft 2/2022 Radiosynoviorthese: Gelenkbehandlungen mit Beta-Strahlern
- Heft 2/2022 Bildgebung in der Radiologie
- Heft 1/2022 Erstes Strahlenschutzgespräch "Radiologischer Notfallschutz" beim BfS
- Heft 1/2022 Radiologischer Notfallschutz - was ist das eigentlich?
- Heft 4/2021 Messungen der Strahlenexposition auf der ISS
- Heft 4/2021 Strahlenschutz bei der Raumfahrt?
- Heft 4/ 2021 Grußbotschaft von Matthias Maurer
- Heft 3/2021 Strahlenschutzausbildung in Pandemiezeiten (und danach)
- Heft 3/2021 Radioaktivität versus Recycling - 3 Beispiele und einige Fragen
- Heft 2/2021 Ist Röntgenstrahlung bei der industriellen UKP-Laser-Materialbearbeitung eine reale Gefahr
- Heft 1/2021 Das geogene Radonpotenzial
- Heft 4/2020 Entsorgung von Rückbaumassen aus kerntechnischen Anlagen
- Heft 3/2020 Die vielfältigen Gesichter des Risikos
- Heft 2/2020 Organisation des Strahlenschutzes - eine Herausforderung
- Heft 1/2020 Die Beförderung radioaktiver Stoffe ist international geregelt
- Heft 4/2019 Strahlenschutzausbildung heute
- Heft 3/2019 Strahlenschutzausbildung bei der Bundeswehr - Quo vadis?
- Heft 3/2019 Laboraufklärung in der ABC-Abwehr
- Heft 2/2019 Tritium und Strahlenschutz - von der Überwachung bis zur Entsorgung
- Heft 1/2019 Das "Modernisierte Neue deutsche Strahlenschutzrecht": eine erste Einschätzung aus Praxiskreisen - ein Resümee
Leseproben der Ausgaben 2014 bis 2018
- Heft 4/2018 Empfehlungen des "Clubs der Philosophen" für die zukünftige Entwicklung des Strahlenschutzes
- Heft 3/2018 Die Verordnung zur künstlicher optischer Strahlung (OStrV)
- Heft 2/2018 Übersicht über die besonderen Vorkomnissen mit ionisierender Strahlung in D (2005-2016)
- Heft 1/2018 Neue Messgrößen im Strahlenschuzt - Aktuellee ICRU-Vorschlag
- Heft 4/2017 Basis und Entwicklung der gesetzlichen Regelungen des Strahlenschutzes in der Medizin
- Heft 3/2017 Grenzüberschreitender Notfallschutz - Was könnten wir verbessern?
- Heft 2/2017 Natürliche Radionuklide im menschlichen Körper
- Heft 1/2017 Die andere Seite des Gebrauchs - ungewollte Radioaktivität in Abfällen und Altmetallen
- Heft 4/2016 Zwischenfälle mit gefährlichen Strahlenquellen
- Heft 3/2016 Strahlenschutz - Vergangenheit und Zukunft
- Heft 2/2016 Der Dosis- und Dosisleistungs-Effektivitätsfaktor (DDREF)
- Heft 1/2016 Nicht medizinische Bildgebung - Ein Überblick
- Heft 4/2015 Gentoxische und karzinogene Wirkungen von Mobilfunkfeldern
- Heft 3/2015 Zufallszahlen und MC-Methoden: Grundlagen bzgl. Strahlenschutz und Dosimetrie
- Heft 2/2015 Kein Kernkraftwerk, kein Endlager ...
- Heft 1/2015 Radionuklide in Lebensmitteln
- Heft 4/2014 Ethische Aspekte der medizinischen Strahlenanwendung
- Heft 3/2014 Strahlenschutz bei der Nutzbarmachung der geothermischen Energie
- Heft 2/2014 Flieg nicht so hoch mein kleiner Freund
- Heft 1/2014 Radioaktivität im Wasser - Ein aktueller Einblick