Die Beiträge liegen bis auf die Nummern 10 und 14 als PDF (Portable Document Format) vor.
Nr. Referent/Referentin Thema
01. Reidenbach, H.-D. (AKNIR), Alexander, Th. (FB-Leiter BAuA), Steinkopff (FS-Präsident), Begrüßung und Eröffnung
Thema: AKNIR und der Strahlenschutz
02. Fischer, P. G. Historie des AKNIR und Aktuelles von NIR
03. Schiessl; Jeschke Leitfaden Elektromagnetische Felder
04. Stunder StrahlenschutzKOMPAKT "Hochspannungsleitungen"
05. Czarwinski Strategiepapier FS e.V. (2019-2023)
06. Peters Risikokommunikation
Thema: Allgemeines und Verordnungen
07. Schühle; Dörnemann Erfahrungen aus der Kommunikation mit der Öffentlichkeit
08. Stempfel-Mohler Erste Erfahrungen mit der V-NISSG
09. Keller Gegenwart und Zukunft des NiSG
Thema: EMF und Laserstrahlung
10. Ziegelberger ICNIRP Guidelines RF (nicht frei gegeben)
11. Schiessl Bewertung Energieversorgungsanlagen in Österreich
12. Hohberger Augengefährdung und Laserschädigung
13. Brose Unfälle und Laser aus Arbeitsschutzperspektive
14. Frederiksen Laser als Verbraucherprodukte EN 50689 (nicht frei gegeben)
Thema: Die Zukunft hat schon begonnen
15. Weiskopf; Kuhne Gefährdungsbeurteilung bei Ultrakurzpulslasern (UKP)
16. Kovacev Einsatz von UKP-Laser
17. Schüller 5G: andere Frequenzen, andere Technologien andere Risiken?
18. Finke; Dörnemann; Schühle, Auswirkungen von Energieversorgungsleitungen und -kabeln auf das Erdmagnetfeld
19. Reidenbach Schlusswort