? Strahlenwirkung und Strahlenschutz ?
Fragen und Antworten
=>
Anwendung in der Medizin
Fragen zum Thema: Strahlenschutz in der Medizin
Wie gross sind die Dosen bei einer Röntgenuntersuchung ?
(Frage 501)
Wie entsteht eine Röntgenbild ?
(Frage 502)
Welche alternativen Techniken gibt es zur Röntgenuntersuchung ?
(Frage 503)
Welche Schutzmassnahmen tragen zur Dosisreduktion am Patienten bei einer Röntgenuntersuchung bei ?
(Frage 504)
Wozu werden in der diagnostischen Nuklearmedizin dem Patienten radioaktive Stoffe verabreicht ?
(Frage 505)
Wie gross sind die Dosen bei einer nuklearmedizinischen Untersuchung ?
(Frage 506)
Welche Schutzmassnahmen tragen zur Dosisreduktion bei einer nuklearmedizinischen Untersuchung bei ?
(Frage 507)
Wie gefährlich ist die Strahlenexposition bei einer Röntgen- oder nuklearmedizinischen Untersuchung ?
(Frage 508)
Mit welchen Methoden wird in der Radio-Onkologie ein Tumor behandelt ?
(Frage 509)
Wie werden gewisse Tumoren zerstört, wenn dem Patienten radioaktive Stoffe verabreicht werden ?
(Frage 510)
Wie begrenzt man die Nebenwirkungen von Dosen bis zu 100 Gy in der Radio-Onkologie ?
(Frage 511)
Inwieweit ist Strahlenschutz in der Radio-Onkologie überhaupt möglich ?
(Frage 512)
© Fachverband für Strahlenschutz e.V.,
http://www.fs-ev.de
[
zurück
] []