FS-Webinar: CT-Scanner an Flughäfen- Umgang mit grenzwertigen Expositionen von Personendosimetern

Das Webseminar fand statt am
am 29. Januar 2025  (von 17:30 bis ca 18:30 Uhr)

"CT-Scanner an Flughäfen - Umgang mit grenzwertigen Expositionen von Personendosimetern"

Thema des Webinars war der Umgang bei grenzwertigen Expositionen der Personendosimetrie durch Gepäckprüfanlangen an Flughäfen. Das Mitführen von Dosimetern auf Flugreisen ist im beruflichen Alltag manchmal unvermeidlich. Bei der Röntgen-Handgepäckskontrolle können dabei zum Teil Dosiswerte auf diese appliziert werden, die im schlimmsten Fall zu meldepflichtigen Dosimeteranzeigen führen. Es wurden neue Anlagen am Flughafen vorgestellt und die neuesten Informationen aus Sicht einer amtlichen Messstelle gegeben.
Mit 240 Teilnehmenden war das Webinar gut besucht und wir bedanken uns bei den Vortragenden und dem regen Austausch!

Hinweise: Flyer

 

Zielrichtung der Veranstaltung

Inhalte:

Informationen zu:

  • Abläufen beim der Gepäckkontrolle 
  • Aufbau und Funktionsweise von CT-Scannern
  • Umgang mit Dosisüberschreitungen durch CT's aus Sicht einer Messstelle 
  • moderierte Diskussion zu Fragen und Anregungen der Teilnehmer

Vortragsprogramm

FS-Webinar: "CT-Scanner an Flughäfen- Umgang mit grenzwertigen Expositionen von Personendosimetern"

29. Januar 2024 ab 17:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr

Programm:

Zeit

Thema

Vortragende

17:30Begrüßung und Eröffnung

Moderation:
Dr. Jan-Willem Vahlbruch

Vorsitzender Arbeitskreis Ausbildung (AKA)

17:30 - 18:00

Vorstellung der neuen Anlagen - Aufbau     und Funktionsweise von CT-Scannern

Dr. Christian Rauth
Smith Detection

18:00- 18:30Umgang mit Dosisüberschreitungen aus Sicht einer MessstelleDr. Jörg Walbersloh
MPA NRW
 Diskussionsrunde 

Die Vorträge zum Nachlesen und Download

Dr. Jan-Willem Vahlbruch (Moderator, AKA Vorsitzender): "Einführung"

Dr. Jörg Walbersloh (MPA NRW): "Umgang mit Dosisüberschreitungen aus Sicht einer Messstelle"

Dr. Christian Rauth (Smiths Detection Germany GmbH): "Technologie & Messergebnisse"

 

Videoaufzeichung

Das Webinar wurde aufgezeichnet.
Hier der LINK.

Spenden an den Fachverband

Spende per PayPal

Wenn Ihnen das Webinar gefallen hat, würden wir uns über eine Spende sehr freuen. Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Aktivitäten zum Kompetenzerhalt, Gremienarbeit und die aktive fachliche Mitarbeit und Kommunikation mit der Bevölkerung.

Ihre Spende können Sie an folgendes Konto überweisen:
Sparkasse Düren
IBAN: DE10 3955 0110 0000 0320 37, BIC: SDUEDE33

oder per PayPal paypal@fs-ev.org
Scannen Sie den QR-Code

Vielen Dank, dass Sie unsere Arbeit durch eine Spende unterstützen.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Schatzmeister@fs-ev.org
 

Kommentare zum Webinar

Kommentar vom Vorstandsmitglied des Österreichischen Verbandes für Strahlenschutz Dr. Michael Hajek (ÖVS Newsletter 12.02.2025)