Grusswort des Tagungspräsidenten

Liebe Strahlenschützerinnen und Strahlenschützer,
im Jahr 2025 ist Chemnitz die Kulturhauptstadt Europas und unser Ort für die 56. Jahrestagung. Mit seiner Lage nahe dem Erzgebirge befinden wir uns in der Nähe des größten „Radonvorsorgegebietes“ in Deutschland und in einer Region, in der sich in einer großen Dichte die Hinterlassenschaften des bis 1990 betriebenen Uranerzbergbaus befinden.

weiter

News

05.06.2025

Anmeldung zur Tagung

Das Online-Anmeldeportal ist freigeschaltet.

mehr

02.06.2025

Öffentliche Abendveranstaltung

"Ins All geht’s nur mit Strahlenschutz"

mehr

Der Tagungsort

Der Tagungsort ist im Jahr 2025 Chemnitz- Kulturhauptstadt Europas 2025.

Die sächsische Stadt Chemnitz liegt am Nordrand des Erzgebirges und  bietet eine attraktive Museumslandschaft. So sind beispielweise das „Museum Gunzenhauser“, das „Industrie­museum“ oder das „Museum für Naturkunde“ überregional bzw. international bekannt. Nicht zuletzt aus diesem Grund ist Chemnitz im Jahr 2025 zu einer Kulturhauptstadt Europas gewählt worden.

__________________________________________

FS-Jahrestagung vom 28. September bis 2. Oktober 2025 in Chemnitz

Die Jahrestagung 2025 des FS findet am 28. September bis 2. Oktober 2025 statt. Interessante Vorträge  werden präsentiert.
(Flyer zur Jahrestagung 2025)

__________________________________________

Anmeldung von Beiträgen

Das Portal zur Anmeldung eines Beitrages ist geschlossen.
Ein Tagungsprogramm wird zurzeit erstellt. Wir bitten Sie noch um etwas Geduld.

__________________________________________

Anmeldung zur Tagung

Online-Anmeldung zur Tagung
Die Online-Anmeldung zur Tagung ist freigeschaltet.

Strahlung – natürlich! Natürlich mit Strahlenschutz!

Im Mittelpunkt der 56. Tagung stehen aktuelle Strahlen­schutzthemen, die vorrangig in den Arbeitskreisen des FS vertieft diskutiert und bearbeitet werden.

 

.

Folgende Schwerpunktthemen werden auf der Tagung behandelt:

  • Natürliche Radioaktivität (NORM, Radon, radioaktive Altlasten)
  • Aktuelle und zukünftig zu erwartende neue Regelungen und internationale Empfehlungen
  • Strahlenschutzausbildung
  • Entsorgung/Abfallmanagement
  • Dosimetrische Neuerungen und Herausforderungen
  • Beförderung
  • Notfallmanagement
  • Nichtionisierende Strahlung inkl. neuen Technischen Regeln sowie UKP-Lasern
  • Entwicklungen in der Messtechnik und in der Analytik
  • Medizinische Strahlenanwendung und medizinischer Strahlenschutz
  • Young Professionals

Die Tagung findet statt im LUXOR Kongress- und Veranstaltungszentrum Chemnitz.

LUXOR GmbH
Kongress- & Veranstaltungszentrum
Hartmannstraße 9 – 11
09111 Chemnitz