Die Jahrestagungen im Überblick
Jahrestagungen in Planung
2022 Konstanz in Vorplanung
Als Tagungsort ist das Bodensee Forum im Gespräch
2020/21 Aachen | Strahlenschutz und Entsorgung
52. Jahrestagung des FS: Strahlenschutz und Entsorgung
Die Jahrestagung 2020/21 ist auf den Zeitraum 13.-17.09.2021 verschoben. Das Hotel Quellenhof in Aachen bleibt weiterhin der Tagungsort.Die Webseite der Jahrestagung ist online.
Neuer Termin: 13. - 16. September 2021
Da selbst für den neuen Termin aufgrund der Covid-19 Pandemie Beschränkungen nicht ausgeschlossen werden können, wird die Tagung als Hybrid-Veranstaltung geplant, d.h. Sie haben auch die Möglichkeit, digital an der Veranstaltung teilzunehmen.
Der neue Flyer der Ankündigung als PDF ist in Arbeit und erscheint bald hier.
Die Tagung wird unter der Verantwortung des Arbeitskreises Entsorgung durchgeführt.
Frühere Jahrestagungen
2019 Würzburg | Strahlenschutz und Medizin
Strahlenschutz und Medizin, Patienten-Beschäftigte-Gesellschaft
Ein Pressekommuniqé als Nachlese finden Sie hier
- Der Tagungsbericht ist hier zu finden ...
- Verantwortlich waren:
- Tagungspräsident: Prof. C. Reiners
- Wissenschaftl. Programm: Leitung Prof. C. Streffer
- Organisation: F. Fehringer
- Termin war: 9. bis 12. September 2019
Mehr Informationen finden Sie auf der Tagungs Webseite:
2017 Hannover | Thema: Das neue Strahlenschutzrecht-Expositionssituationen und Entsorgung
Die Jahrestagung 2017 mit dem Titel "Das neue Strahlenschutzrecht - Expositionssituationen und Entsorgung" fand vom 9. bis 12. Oktober im Designhotel Wienecke in Hannover statt und beschäftigte sich schwerpunktmäßig mit dem neuen StrlSchG.
- Insgesamt nutzen 270 Teilnehmer die Gelegenheit, die Interpretation des neuen Strahlenschutzgeseztes und die mögliche Ausgestaltung der novellierten Strahlenschutzverordnung zu diskutieren.
- Begleitet wurde die Tagung vom Youngster-Treffen, einer Poster- und Industrieausstellung sowie dem Gesellschaftsabend.
- Im Anschluss an die Tagung wurden Exkursionen in die Schachtanlage Asse II, nach Konrad und Morsleben angeboten.
- Das vollständige Programm und die Abstracts der Vorträge kann dem Book-of-Abstracts (PDF mit verlinktem Inhaltsverzeichnis) entnommen werden.
- Als Teilnehmer der Tagung können Sie (nur) die von den Autoren freigegebenen Präsentationen der Vorträge im pdf-Format hier herunterladen.
Die Autoren haben ihre Zustimmung nur zum beschränkten Zugriff durch Tagungsteilnehmer gegeben. Der Bereich ist deshalb passwortgeschützt. Das Passwort erhalten nur die Tagungsteilnehmer.
Das Organisations- und Programmkommitee bedanken sich ganz herzlichen bei den Teilnehmern und allen weiteren, die zum Gelingen der Tagung beitgetragen haben!
Herzliche Grüße,
Jan-Willem Vahlbruch
(Tagunspräsiden)
Weitere Links
- Grußwort des Tagungspräsidenten
- Organisation (PK und OK)
- Twitter TweetsZugriff nur solange das Account besteht.
2016 Heringsdorf | STRAHLENSCHUTZ FÜR MENSCH UND UMWELT - 50 JAHRE KOMPETENZ IM FACHVERBAND
Eine Nachlese
Hier geht es zum Archiv der von Autoren frei gegebenen Präsentationen im PDF Format
Der Text für eine allgemeine Zusammenfassung der Tagung ist zur Zeit in Bearbeitung:
Links:
Grußwort des Tagungspräsidenten
Exkursionen & Empfehlungen für Begleitpersonen
Jahrestagung 2016 "Strahlenschutz für Mensch und Umwelt - 50 Jahre Kompetenz im Fachverband"

Quelle: FS e.V.
Die Feierlichkeiten erreichten während der Jahrestagung vom 25. bis 30. September ihren Höhepunkt.
Das Strahlenschutzlineal

Quelle: H. Schulze
Der Jubiläumsausgabe der StrahlenschutzPRAXIS war ein Lineal mit dem Titel "Strahlenschutz im Blick" beigelegt mit einer Vielzahl von Arbeitsgrundlagen für Strahlenschützer oder solche, die es werden wollen. Da dies nur in sehr verkürzter Weise erfolgen konnte, hat der Gestalter des Lineals, Horst Miska, eine Anleitung zur Anwendung der dargestellten Inhalte erstellt, die im Folgenden heruntergeladen werden kann.
Es ist möglich, weitere Exemplare des Lineals zum Preis von 2,50 € je Stück + Versandkosten bei Sven Nagels, Schatzmeister des FS, zu beziehen. Die Mindestbestellmenge liegt bei 10 Stück. Einfach eine E-Mail an folgende Adresse senden:
Kontakt: schatzmeister@fs-ev.org
Neu dem Fachverband beitretende Mitglieder bekommen das Heft 3/2016 inklusive FS-Chronik auf USB-Stick sowie das Lineal als Begrüßungsgeschenk.
2015 Baden/Österreich | Thema: Strahlen / Schutz / Gesundheit
Die Tagung fand von 5. bis 9. Oktober 2015 statt.
Eine Kurzzusammenfassung finden Sie hier.
Zusammenfassung
- F. J. Maringer "Zusammenfassung und Resümee"
- Der Tagungsband FS-2015-171-T, ISSN 1013-4506, ISBN: 978-3-8249-1972-7© by TÜV Media GmbH, TÜV Rheinland Group, Köln 2015
2014 Genf | Thema: Radiation Protection Culture A Global Challenge
IRPA Regionalkongress, ausgerichtet vom FS, vom 23.06. bis 27.06.2014.
2013 Essen | Thema: Europäischer Strahlenschutz im Essener Praxistest
2012 Karlsruhe | Thema: Strahlenschutz für die Zukunft
2011 Dortmund | Thema: Nicht ionisierende Strahlung - In Arbeit und Umwelt
2010 Borkum | Thema: Natürliche und künstliche Radionuklide in unserer Umwelt
2005 Basel | Thema: Strahlenschutz-Aspekte bei der Entsorgung radioaktiver Stoffe
Mehr Daten werden später eingepflegt
2004 Köln | Thema: Nichtionisierende Strahlung – Sicherheit und Gesundheit
Mehr Daten werden später eingepflegt
2003 Dortmund | Thema: Strahlenschutz bei medizinischen Anwendungen
Mehr Daten werden später eingepflegt
2002 Kloster Seeon | Thema: Praxis des Strahlenschutzes: Messen, Modellieren, Dokumentieren
Mehr Daten werden später eingepflegt
2001 Gmunden/Traunsee | Thema: Strahlenschutz für Mensch und Gesellschaft im Europa von Morgen
33. Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz, gemeinsam mit dem Österreichischen Verband für Strahlenschutz (ÖVS)
17. bis 21. September 2001, Gmunden/Traunsee.
Mehr Daten werden später eingepflegt
2000 Bad Kissingen | Thema: Individuelle Strahlenempfindlichkeit und ihre Bedeutung für den Strahlenschutz
32. Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz e.V. (FS)
gemeinsam mit dem Gemeinschaftsausschuss Strahlenforschung (GAST)
"Individuelle Strahlenempfindlichkeit und ihre Bedeutung für den Strahlenschutz"
2. - 6. Oktober 2000, Bad Kissingen
Mehr Daten werden später eingepflegt
1998 Lindau | Thema: Radioaktivität in Mensch und Umwelt
Link zu allgemeinen Archivdaten
Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Chr. Streffer:
Variabilität der individuellen Strahlenempfindlichkeit:
Genetische Prädisposition und mögliche Konsequenzen für den Strahlenschutz
Download
1990 Göttingen | Thema: Strahlenschutz im medizinischen Bereich und an Beschleunigern
Zu Archivdaten, Zweite ausführliche Einladung,
mit Vorwort von Dietrich Harder, Organisation, Tagungs- und Temenüberblick, vollständiges Programm etc,