Arbeitskreis Dosimetrie

94. AKD-Sitzung an der TU Dresden und online (Hybrid), Foto: TU Dresden
Zielsetzung
Wir kümmern uns als Mittler zwischen den praktischen Aufgaben des Strahlenschutzes und den technischen Entwicklungen der Dosis-Messtechnik um alle methodischen und messtechnischen Fragen der Personen- und Ortsdosimetrie.
Nationale und internationale Normen gehören für viele von uns zum täglichen Brot.



Sitzungen
95. AKD am 30. und 31.03.2022 an der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) - Präsenz mit Online-Teilnahme
SCHWERPUNKTTHEMEN
- Neutronendosimetrie
- Digitalisierung in der Dosimetrie
Gastgeber

EINLADUNG und ANMELDUNG
TAGESORDNUNG und UNTERLAGEN zur Sitzung
ABSTRACTS der eingereichten Vorträge
Gruppenfoto

Teilnehmer der 95. AKD-Sitzung an der BGE Peine und online (Hybrid), Foto: BGE
94. AKD am 29. und 30.09.2021 an der TU Dresden & online (Hybrid)
SCHWERPUNKTTHEMEN
- Neue Messgeräte und Verfahren
- Aktive Messverfahren für die Dosimetrie
- Status der neuen Strahlenschutz-Messgrößen
- Monte-Carlo-Simulationen
Gastgeber

EINLADUNG und ANMELDUNG
TAGESORDNUNG und UNTERLAGEN zur Sitzung
Gruppenfoto

Teilnehmer der 94. AKD-Sitzung an der TU Dresden und online (Hybrid), Foto: TU Dresden
93. AKD am 21. und 22.04.2021 ONLINE
SCHWERPUNKTTHEMEN (übernommen aus 2020)
- Dosisrekonstruktion im Katastrophenfall
- Retrospektive Dosimetrie
EINLADUNG und ANMELDUNG
TAGESORDNUNG und UNTERLAGEN zur Sitzung
Gruppenfoto




Teilnehmer der 93. AKD-Sitzung online über MS Teams (Auswahl als Screenshot)
92. AKD am 4. und 5.11.2020 ONLINE aus dem Forschungszentrum Jülich
Gastgeber

EINLADUNG, LAGEPLAN und ANMELDUNG
TAGESORDNUNG und UNTERLAGEN zur Sitzung
Gruppenfoto

Teilnehmer der 92. AKD-Sitzung am 4. und 5. November 2020, online über MS Teams aus Jülich (Auswahl als screenshot)