Der Arbeitskreis Beförderung (AKB) im Fachverband für Strahlenschutz (FS) setzt sich aus rund 40 Mitgliedern zusammen. Diese kommen aus allen an der Beförderung radioaktiver Stoffe beteiligten Bereichen, wie Industrie, Betreiber kerntechnischer Anlagen, Universitäten und Forschungseinrichtungen, Behörden, Sachverständigenorganisationen, Logistikdienstleister, Schulungsveranstalter und sonstigen Institutionen. Die spezifische Zusammensetzung ermöglicht eine sehr fundierte und sachdienliche Erörterung von fachübergreifenden Themen.
Veröffentlichungen
Aus unserer Arbeit
Empfehlungen
Update - Zweite Ausgabe 2023:
Empfehlung zur Erstellung von Strahlenschutzprogrammen für die Beförderung radioaktiver Stoffe
Update - Siebte Ausgabe 2021:
Strahlenschutz KOMPAKT Nr. 10 «Beförderung radioaktiver Stoffe»
Links & Downloads
ADR 2023
ADR 2023
- ADR 2023 für die Schweiz
- ADR 2023 für Deutschland: 29.Verordnung zu Änderung der Anlagen A und B zum ADR Übereinkommen (29. ADRÄndV)
- ADR 2023 (files) englisch - European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road
- Deutschland - Bundesministerium für Digitales und Verkehr:
Gefahrgut - Recht / Vorschriften - Straße
- Deutschland - Bundesgesetzblatt:
Bekanntmachung der Neufassung der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB) vom 28.08.2023